Wir verwenden Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Fasern, 250 μm, sind in einem losen Rohr aus hochmoduligem Kunststoff positioniert. Die Rohre sind mit einer wasserbeständigen Füllmasse gefüllt. In der Mitte des Kerns befindet sich ein Stahldraht als metallisches Festigkeitselement. Die Rohre (und Füllstoffe) werden um das Festigkeitselement herum zu einem kompakten und kreisförmigen Kabelkern verseilt. Anschließend wird eine feuchtigkeitsbeständige Schicht aus Aluminium-Polyethylen-Laminat (APL) aufgetragen
Um den Kabelkern herum wird dieser Teil des Kabels zusammen mit den Litzen als tragendem Teil mit einer Ummantelung aus Polyethylen (PE) vervollständigt, um eine Struktur in Form einer 8 zu erhalten.
Abbildung 8-Kabel GYTC8Y, GYTC8S sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich. Dieser Kabeltyp wird speziell für die selbsttragende Luftinstallation eingesetzt.
Standards
Das GYTS-Kabel entspricht der Norm YD/T901-2001 sowie IEC60794-1
Eigenschaften
Die hohe Zugfestigkeit der Litzendrähte erfüllt die Anforderungen an die Selbsttragfähigkeit und reduziert den Installationsaufwand.
Gute mechanische Leistung und Temperaturbeständigkeit
Hochfeste Bündelader, die hydrolysebeständig ist
Spezielle Tubenfüllmasse sorgt für einen kritischen Faserschutz
Um die Wasserdichtigkeit des Kabels zu gewährleisten, werden folgende Maßnahmen getroffen:
Als zentrales Festigkeitselement wird Stahldraht verwendet